Schon zehn Jahre vor dem aktuellen kartellrechtlichen Verbot der staatlichen Unterstützung beim Holzverkauf wurden im Landkreis Emmendingen die Weichen für die Zukunft der Holzvermarktung in Eigenregie der Eigentümer gestellt. Von 33.000 ha Waldfläche sind rund die Hälfte in Privatbesitz, ein Drittel entfallen auf Kommunalwald und etwa 17 Prozent sind Staatseigentum. 2007/2008 wurden auf der Basis von Forstbetriebsgemeinschaften zwei Waldgenossenschaften gegründet. Folgende Aufgaben wurden und werden heute noch für die Mitglieder erledigt: Holzverkauf für die angeschlossenen Mitglieder, Verwaltung und Beschaffung von Sicherheiten für den Holzverkauf, steuerlich korrekte Abwicklung von Auslandsgeschäften, professionelles Kassenwesen, Übernahme der Gebührenabrechnung und des Gebühreneinzuges beim Holzverkauf und die Verwaltung von Lagerplätzen. Das Geschäftsfeld Stockkauf ist seit der Gründung noch hinzugekommen und wurde ein wichtiges Werkzeug für die Reviere mit hohem Privatwaldanteil. Ebenso wurde der Bereich Lieferung von Hackschnitzeln und Wärme für Großkraftwerke als Einnahmequelle entdeckt. Das Verkaufspotenzial liegt aktuell rund 20.000 Schnitzelraummeter - Tendenz steigend. Zwischenzeitlich sind die Waldgenossenschaften Oberes Elztal eG und Drei-Täler-Wald eG fusioniert. Weitere kommunale Waldbesitzer wurden seither in die Gemeinschaft aufgenommen.
Bildrechte Waldgenossenschaft Emmendingen
EARLY BIRD bis 31.08.2018 |
8 EUR |
Vorverkauf-Spezial bis zum 31.12.2018 |
10 EUR |
Vorverkauf ab dem 1.1.2019 |
12 EUR |
Vorverkauf ermäßigt ab dem 1.1.2019 |
10 EUR |
Tageskarte |
14 EUR |
Tageskarte ermäßigt | 10 EUR |
Volker Matern
Projektleiter
matern@messe-offenburg.de
+49 (0)781 9226-238
Harald Lambrü
FORST live Koordinator
lambrue@forst-live.de
+49 (0)5052-8522
Korinna Meyer
Kartenvertrieb
meyer@messe-offenburg.de
+49 (0)781 9226-291