Erfolgreicher Auftakt zur FORST live 2026

Offenburg. Vom 27. bis 29. März 2026 öffnet die FORST live erneut ihre Tore auf dem Messegelände in Offenburg. Die Vorbereitungen für eine der führenden Fachmessen für Forsttechnik, Erneuerbare Energien und Jagd laufen bereits auf Hochtouren. Die ersten 100 Aussteller haben sich schon jetzt einen Platz gesichert – ein starkes Signal für die Bedeutung und Attraktivität der Veranstaltung.

Mit frischem Wind startet ein neues Projektteam in die Planung der FORST live 2026. Ziel ist es, die Messe inhaltlich weiterzuentwickeln und neue Impulse für die Branche zu setzen. Im Fokus steht dabei der Ausbau des Jagdbereichs mit einem erweiterten Angebot an Ausstellern, praxisnahen Vorführungen und einem gezielten Programm für Jägerinnen und Jäger.

Ein zentrales Element wird erneut das umfangreiche Rahmenprogramm sein. Geplant sind unter anderem: das 8. FORST FORUM der Badischen Bauern Zeitung (BBZ) und der Landesforstverwaltung, der 2. Landes-Stadtjäger-Tag, Holzrücken mit Pferden, die Präsentation von Jagdgebrauchshunden, eine Jagd-Bühne mit Vorträgen und Live-Demonstrationen, das beliebte Jagdhornbläsertreffen sowie ein vielfältiges Exkursionsprogramm zu aktuellen Themen der Forst- und Jagdwirtschaft.

Nach der erfolgreichen Premiere in diesem Jahr findet 2026 außerdem die zweite Auflage der Parallelveranstaltung „Wald. Dialog. Zukunft.“ statt – organisiert vom Arbeitskreis Klimapositive Waldwirtschaft. Die Veranstaltung schafft Raum für den Austausch zwischen Wissenschaft, Praxis und Politik zur Zukunft des Waldes in Zeiten des Klimawandels.

Zudem soll ein völlig neuer Bereich geschaffen werden: Der Innovations- und Kongressbereich soll als Plattform für zukunftsweisende Technologien, Wissenstransfer und praxisnahe Weiterbildung dienen. Fachbesucher erwartet ein vielfältiges Programm mit Fachvorträgen, Expertenrunden und spannenden Produktneuheiten.

„Wir sehen die FORST live nicht nur als Messe, sondern als Treffpunkt und Impulsgeber für die gesamte Branche“, betont Projektleiter Alexander Fritz. „Mit dem frühen Anmeldestand und der positiven Resonanz unserer Aussteller sind wir auf einem sehr guten Weg.“

Der Vorverkauf für Besuchertickets ist bereits gestartet. Eintrittskarten sind ab sofort online erhältlich und beinhalten den Besuch der Fachmesse und die Teilnahme am Fachforum und Rahmenprogramm. Der Super Frühbucher Tarif ist ab sofort bis zum 31.08.2025 gültig: die Tageskarte Freitag oder Samstag bekommt man hier für 14 EUR, die Tageskarte Sonntag für 18 EUR und das 3-Tagesticket für 40 EUR. 

Veranstaltungsort und Veranstalter: Messe Offenburg, Schutterwälder Str. 3, 77656 Offenburg
Öffnungszeiten: täglich von 9:00 bis 17:30 Uhr

Ausführliche Informationen zur Veranstaltung sind unter www.forst-live.de erhältlich. 

Für Fragen und Anregungen steht Projektleiter Alexander Fritz unter fritz [at] messe-offenburg.de oder telefonisch unter +49 (0) 781 9226-219 gerne zur Verfügung.

**************************
Pressekontakt      
Pauline Schönle                       +49 (0) 781 9226-258                        presse [at] messe-offenburg.de (presse[at]messe-offenburg[dot]de)



Pressemitteilung als PDF zum Download
Zur Akkreditierung